Unser alljährliches Sommerfest am 10. August war wieder ein Riesenspaß für die ganze Kampfsportabteilung. Gemeinsam feierten Mitglieder von Karate, Kobudo, Iaido und natürlich unsere Kids aus dem Kindertraining auf dem Kanugelände des ETSV 09 bis in die frühen Morgenstunden. Highlights waren dieses Mal der Zehnkampf und wie immer natürlich das gemeinsame Essen und das große Lagerfeuer.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die unser Sommerfest erst möglich machen!
Am Sonntag, 21. Juli, haben die Stockschützen wieder ihr alljährliches Turnier beim ETSV 09 veranstaltet. Für das Budokan Landshut gingen dieses Mal sogar zwei Teams an den Start. Team eins verteidigte erfolgreich seinen Titel aus dem letzten Jahr und holte sich erneut den Pokal. Team zwei schaffte es ins Mittelfeld auf den vierten Platz. Wir gratulieren ganz herzlich und hoffen, dass ihr auch 2020 wieder dabei seid.
In der Tafernwirtschaft Schönbrunn kamen wir am Samstag, 8. Dezember, wieder zu unserer Jahresabschlussfeier zusammen. Nach der traditionellen Lichterwanderung freuten sich alle Mitglieder der Kampfsportabteilung des ETSV 09 (Karate, Iaido und Kobudo) über Glühwein und Schmalzbrot vor dem Stadl und das gemeinsame Abendessen. Highlights waren wie immer der Jahresrückblick in Bildern und die Geschenkübergabe. Dojoleiter Walter Stierstorfer bedankte sich in seiner Rede für das Engagement der Dojomitglieder und erhielt umgekehrt ebenfalls eine kleine Anerkennung für seinen Einsatz als Trainer.
An dieser Stelle wünschen wir allen Dojo-Mitgliedern schon einmal eine erholsame Weihnachtszeit im Kreis der Familie und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir laden alle Dojomitglieder ganz herzlich zu unserer Jahresabschlussfeier am 8. Dezember in der Tafernwirtschaft Schönbrunn ein.
Programm
15.30 Uhr Lichterwanderung (kein offenes Feuer): Taschen-, Stirnlampen, LED-Laternen, Leuchtstäbe, etc.
18.00 Uhr Glühwein am Lagerfeuer (zahlt Dojokasse)
19.00 Uhr Abendessen im „Stodl“ (Jeder zahlt seinen Verzehr selbst. Die Dojokasse sagt Danke!)
Familie und Freunde sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag und Abend. Die Liste zur Anmeldung hängt im Dojo aus.
Bitte zu beachten:
- wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk
- Wechselschuhe
- Taschen- bzw. Stirnlampe, Leuchtstäbe etc.
Am letzten Oktober-Wochenende ging es wieder nach Rottach-Egern an den Tegernsee. Und wir ließen uns auch vom feuchtkalten Wetter nicht den Spaß verderben. Nach einer kleinen Wanderung mit Mittagspause auf der Wildbachhütte am Samstag, freuten wir uns alle umso mehr auf Glühwein und Grillabend.
Du bist fasziniert von der Schwertkunst der Samurai? Du möchtest den Umgang mit dem Katana, dem japanischen Langschwert, erlernen? Und du willst Konzentration mit Bewegung in Einklang bringen?
Dann bist du bei uns richtig! Am Mittwoch, 17. Oktober, laden wir Dich ein, diese uralte Kampfkunst bei uns in einem Iaido-Anfängertraining kennzulernen.
Wir üben in der 450-jährigen Tradition der Musō Jikiden Eishin Ryū die überlieferten Schwertübungen und -formen der Samurai. „Meistere das Schwert – meistere Dein Leben“ ist das Motto. Wir freuen uns auf jeden, der mittrainieren möchte. Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Iaido - der Weg des Schwertes - hat seinen Ursprung in der Schwertkunst der Samurai und bedeutet übersetzt soviel wie „Weg, in jedem Augenblick voll präsent zu sein“ oder „Weg, jeder Situation zu entsprechen“.
Diese Kampfkunst lehrt den Umgang mit dem japanischen Schwert und wurde in Japan als Verteidigung gegen Überraschungsangriffe entwickelt. Die todesmutige Entschlossenheit der japanischen Samurai-Krieger, die unvergleichliche Schärfe ihrer Schwerter und die Perfektion ihrer Fechtkunst sind berühmt.
Das japanische Langschwert Katana war seit jeher nicht nur eine vollendete Waffe, sondern auch ein Kunstobjekt und verehrter Kultgegenstand. Das Schwert war die Seele des Samurai und der perfekte Umgang damit überlebensnotwendig. Von der Vielzahl der Schwertschulen (Ryū) überdauerten nur diejenigen die Jahrhunderte, deren Techniken effektiv waren. Ab dem 16. Jahrhundert, einer kriegerischen Zeit ständiger Überfälle und überraschender Zweikämpfe, entstand neben der Kampfweise mit dem gezogenen Schwert – Kenjutsu (heute weiter entwickelt zum sportlichen Kendō) ein neues Schwertkampfsystem – Iaijutsu. Es ermöglichte dem Samurai, einen Kampf mit einem entschlossenen Schnitt bereits im Ziehen seines Schwertes für sich zu entscheiden, und legte den Grundstein des heutigen Iaidō.
Datum: 17. Oktober
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Kampkunst-Dojo ETSV 09, Siemensstraße 2, 84030 Landshut
Ausstattung: Bequeme Sportkleidung
Der Einsteigerkurs ist kostenlos und endet um ca. 21 Uhr.