Tag | Uhrzeit | Gruppe | Trainer |
---|---|---|---|
Montag | 19.00 - 20.30 Uhr | Erwachsene und Jugendliche | Jens Kasperan |
Kobudo
Kubudo ist eine traditionelle japanische Kampfkunst, die ihren Ursprung auf der Insel Okinawa hat. Es ist eng mit dem Karate verbunden und wird oft als Ergänzung oder Fortgeschrittenen-Level des Karate betrachtet. Kubudo konzentriert sich auf den Einsatz verschiedener Waffen, wie zum Beispiel Stöcke (Bo), kurze Stöcke (Tonfa), Sicheln (Kama), Holzmesser (Tanto) und Kettenwaffen (Nunchaku).
Die Techniken im Kubudo beinhalten das Blockieren, Schlagen, Stoßen und Abwehren mit den verschiedenen Waffen. Kubudo-Praktizierende, auch Kubudoka genannt, lernen die korrekte Handhabung und den Einsatz der Waffen in verschiedenen Formen (Kata) und Partnerübungen.
Wie auch im Karate, betont Kubudo die Entwicklung von körperlicher und geistiger Stärke, Disziplin und Respekt vor anderen. Die Praxis von Kubudo kann die Hand-Augen-Koordination, die Konzentration und die Selbstdisziplin verbessern.
Kubudo wird in der Regel von fortgeschrittenen Karateka praktiziert, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in den traditionellen japanischen Waffen erweitern möchten. Es ist eine anspruchsvolle und faszinierende Kampfkunst, die nicht nur die Fähigkeiten im Umgang mit Waffen verbessert, sondern auch das Verständnis der traditionellen Kampfkunstprinzipien vertieft.
Wir trainieren mit den klassischen Kobudo-Geräten, die man unten sieht, sowohl die traditionelle Anwendung als auch die moderne in der Selbstverteidigung.

Wer kann Kobudo lernen?
Für Frauen und körperlich Schwächere eignet es sich gut aufgrund der erweiterten Reichweite. Man muss kein Sportler sein.

Hanbo
Ein ca. 100 cm langer Stock. In der modernen Selbstverteidigung zum Beispiel in Gestalt eines Regenschirms.

Bo
Der Bo ist die typischste aller Kobudowaffen.
Seine grosse Reichweite ist sein Vorteil.
Der Stock in Körpergröße diente früher oft als Wanderstock.

Tonfa
Ursprünglich der Griff zum Antreiben eines Mühlsteins.
In unserer Zeit schätzt auch die Polizei die Effektivität des Tonfa.

Kama
Die im Reisanbau benutzte Sichel wird paarweise geführt, um sich zu verteidigen.

Sai
Ursprünglich zum Fischen oder als Ackergerät benutzt, nun bekannt aus vielen Filmen.
Trainer

Jens Kasperan
Kampfkunst seit 2004
Die Kampfkunst Kobudo wurde in einem Zeitalter des Waffenverbots von einfachen Menschen auf Okinawa/Japan entwickelt als effektive Selbstverteidigung mit Haushaltsgegenständen.
